…. Bis zur Abgasstufe TIER 3a konnten die Hersteller die vorgeschriebenen Emissionswerte noch durch innermotorische Maßnahmen wie Common-Rail-System und Abgasrückführung erzielen. Um der darauffolgenden Stufe 3b gerecht zu werden, entwickelte beispielsweise DEUTZ zusätzlich den Dieseloxidationskatalysator (DOC) zur Verringerung der Partikel und den Dieselpartikelfi lter (DPF) zur Reduktion von Dieselruß.
Abgasnachbehandlungssysteme bei TIER 4
Damit waren die Möglichkeiten der innermotorischen Maßnahmen jedoch ausgeschöpft. Nun verlangte die Stufe 4 eine weitere Reduktion. Die Krux für die Entwickler: Die Partikel ließen sich nur auf Kosten höherer Stickoxidwerte verringern und umgekehrt. Deshalb schaltet DEUTZ jetzt eine sogenannte selektive katalytische Reduktion (SCR) nach dem Filtersystem. Hier werden die Stickoxide durch die Einspritzung von Harnstoff (AdBlue) chemisch reduziert. Alle Neuentwicklungen im Rahmen der Anpassung an die Emissionsgesetze wusste DEUTZ zum Vorteil seiner Kunden zu nutzen: Die neuen Abgasnachbehandlungsverfahren tragen zur Leistungssteigerung und Kraftstoff ersparnis der Motoren bei.
Weitere Projektbeispiele für diesen Kunden: